Archiv
Das Archiv enthält Informationen zu den einzelnen Festivalausgaben.
REAL DANCE 2024
2024 fand die erste Ausgabe des Real Dance Festival vom 24. bis 28. Januar in Hannover statt. Auf den Bühnen des Staatstheater Hannover sowie im Kunstverein Hannover waren fünf Tage lang Choreografien aus Indien, dem Iran, Österreich, Portugal, Frankreich und Deutschland zu erleben. Das Festivalprogramm versammelte die internationale Vielfalt des Tanzes und feierte die verschiedenen Stile und Genres – vom zeitgenössischen Tanz über Hip-Hop bis hin zu Voguing.
Zu Gast waren u. a. Saïdo Lehlouh, Mandeep Raikhy, Tiago Manquinho & Manuela Bolegu, Marga Alfeirão, Parisa Madani & Maurice Werner, Ulduz Ahmadzadeh / عطش ATASH عطش contemporary dance company.
Im Festivalzentrum im Ballhof Eins trafen sich Publikum und Künstler*innen ebenso wie die zeitgenössische Tanzszene Niedersachsens und die internationale Ballroom-Community zu Panel-Talks, Partys und dem größten Kiki Ball Hannovers.
REAL DANCE 2025
2025 fand das Real Dance Festival vom 28. Januar bis 2. Februar in Hannover statt. An sechs Tagen waren auf den Bühnen des Staatstheater Hannover sowie in den Räumen der Kestner Gesellschaft Bühnenproduktionen, Filme, Workshops, Gesprächs- und Partyformate zu erleben. Die zweite Ausgabe des Festivals präsentierte die volle Bandbreite des Tanzes – von High Art bis Community. Die internationale Vielfalt des Tanzes wurde sowohl durch die Einladung weltberühmter Compagnien als auch durch Newcomer*innen in die niedersächsische Hauptstadt geholt.
Zu Gast waren u. a. Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5, Mónica García Vicente & Irving Villegas, Afrang Nordlöf Malekian & Sepideh Khodarahmi, Dynamic Legends, Miss Rose, Damion BG, Dj Pappi, eye juice, Kaybuurr Ovadose, Tamara Alegre, Michael Turinsky, Idio Chichava, Afrang Nordlöf Malekian & Sepideh Khodarahmi.
Das Foyer des Ballhof Eins wurde zum Festivalzentrum und Treffpunkt für Publikum und Künstler*innen. Dort konnten unter anderem Termine für die Pop-Up Nail Bar reserviert werden, Filme internationaler Tanzschaffender angeschaut oder am Netzwerktreffen der hannoverschen Tanzszene teilgenommen werden.